Dieser Teil 1 von 3 einer dreiteiligen Serie zum Thema In-Seat-Experience: Teil 2 | Teil 3
Das Gebrüll von 80.000 Fans, die Teamfarben schwenken und ihre Mannschaft anfeuern, ist ein zentraler sozialer Aspekt moderner Gesellschaften. Doch die Gesundheitskrise bedroht dieses fesselnde Erlebnis im Stadion. Sportstätten müssen sich der neuen Normalität anpassen. Technologische Innovationen wie Fan-Apps und Online-Wetten haben den Sport revolutioniert und das Fan-Erlebnis in vielerlei Hinsicht verbessert. Aber Sportfans verlangen jetzt mehr. Nach Monaten zu Hause haben sich die Fans an einen gewissen Luxus gewöhnt. Sie erwarten in Sportstätten den gleichen Komfort wie zu Hause. Ein neuer aufkommender Trend ist die Bestellung am Sitzplatz. Die Bestellung am Sitzplatz unterscheidet sich stark von der mobilen Bestellung, die eine gängige Ergänzung zu POS-Systemen ist. Es bringt nicht nur zusätzliche Einnahmequellen für Sponsoren, sondern ermöglicht auch eine Vereinfachung der Backend-Operationen. Kurz gesagt, mit robusten In-Seat-Bestelllösungen wie XcooBee, haben Sportstätten eine einzigartige Gelegenheit, das Fanerlebnis durch technologische Innovation neu zu gestalten.
Was genau ist die In-Seat-Bestellung?
Nichts ist frustrierender für Fans, als mitten im Spiel ihre Plätze verlassen zu müssen. Einmalige Momente im Leben treten jederzeit auf, sei es Fußball, Baseball, Tennis oder Basketball. Wenn Sie Ihren Platz für 10 Minuten verlassen, um sich ein Getränk zu holen, können Sie einen Homerun oder das beste Saisontor verpassen. Mit der Bestellung am Sitzplatz müssen sich Sportfans keine Sorgen um dieses alptraumhafte Szenario machen. Diese technologische Innovation versorgt die Fans mit Speisen und Getränken auf ihren Plätzen. Fans geben ihre Bestellungen über eine In-Seat-Bestellung auf ihrem Smartphone auf. Ohne eine App oder ein Konto erforderlich. Dann warten sie einige Minuten, bis ihr Essen und ihre Getränke an ihren Sitzplatz geliefert werden. Sie werden über den aktuellen Stand ihrer Bestellung auf dem Laufenden gehalten und können zu diesem Zeitpunkt auch zusätzliche Sponsorennachrichten präsentiert bekommen.
Die Bestellung am Sitzplatz ist keine neue Idee. Es gibt es seit 2010 und hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um den Herausforderungen zu begegnen, denen Sportarenen heute gegenüberstehen. Die neuesten und innovativsten Plattformen wie XcooBee heben das Fan-Erlebnis auf die nächste Stufe, indem sie Bestellung am Sitz, Sponsoring und Analysen kombinieren. Diese Plattformen machen auch das Herunterladen und Installieren von Apps überflüssig, was die Benutzerakzeptanz erhöht. Bei der Sitzplatzzustellung verlassen Sportfans ihre Sitze nur, um auf die Toilette zu gehen. Es eliminiert unnötige Unterbrechungen und verbessert das Fan-Erlebnis auf vielen Ebenen.
Was ist der Unterschied zwischen In-Seat Experience (ISX) und Point of Sale (POS)
Obwohl ein Kassensystem sicherlich ein guter Anfang ist, hilft es Ihnen nicht, den Bedarf des Fans im 21. Jahrhundert zu decken. Es ist eher so, als ob Sie ein Pferd und einen Buggy haben, anstatt Zugang zu einem modernen Automobil zu haben. In diesem Zusammenhang haben wir diese Tabelle zusammengestellt, um nur einige Unterschiede zwischen den Systemen hervorzuheben.
Warum sollte sich Ihre Gastronomie im Stadion mit technologischen Innovationen weiterentwickeln?
Technologie vereinfacht das tägliche Leben und macht alles weniger zeitaufwendig. Alle Unternehmen müssen sich mit der Technologie weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zu gedeihen, einschließlich Sportstätten. Früher besuchten Sportfans den Point of Sale, um ihre Lieblingsgetränke und Snacks zu kaufen. An diesem Ansatz hat sich seit der industriellen Revolution wenig geändert. Jeder, der Live-Sportveranstaltungen besucht, kennt die Frustrationen, in langen Warteschlangen auf ein kaltes Getränk zu warten. Zum Beispiel verlassen 45% der Fans regelmäßig Linien, wenn sie mit dieser Situation konfrontiert sind. Frustrierenderweise können Sie mehr Zeit am Konzessionsstand verbringen als auf Ihrem Platz, um das Spiel zu sehen. All diese Herausforderungen untergraben das Fan-Erlebnis.
Technologische Innovationen im 21st Jahrhundert wie das Internet und Smartphones flexible Liefer- und Abholdienste für Lebensmittel ermöglichten. Das Aufkommen und die schnelle Expansion von Essensliefer-Apps haben die Erwartungen der Fans neu definiert. Während früher lange Schlangen als unvermeidbar galten, gelten sie heute als schlechte User Experience. App-basierte Ansätze sind jedoch für Veranstaltungsorte immer noch unzureichend.
Obwohl Lebensmittelliefer-Apps effizient für die Hauslieferung sind, sind sie nicht darauf ausgelegt, die komplexen Anforderungen von Sportarenen zu erfüllen. Der App-Blowat auf den Benutzergeräten lässt sie zögern, sie herunterzuladen. Ebenso ist die Lieferkomponente flexibler und ortsspezifischer als die „Fahrt“ zu einem Haus. Während ein typischer Food-App-Fahrer 1-3 Bestellungen abwickeln kann, muss ein Lieferservice-Betreiber 3-10 Bestellungen erfolgreich und in schneller Folge organisieren.
Herkömmliche Essenslieferdienste können auch zu Staus führen, da eingefleischte Fans ihre Bestellungen zur Halbzeit, Auszeit oder anderen Pausen der Aktivität abholen. Tausende von Fans in Ihrem Stadion werden zu bestimmten Zeiten zu den Konzessionsständen strömen, was zu Überfüllung und langen Warteschlangen führt. Aber Sportfans sind heute gesundheitsbewusster und meiden überfüllte Räume. Ihr Stadion braucht innovative Foodservice-Technologie, um die Herausforderungen der Gesundheitskrise zu bewältigen. Eine Möglichkeit, wettbewerbsfähig zu bleiben, besteht daher darin, die Sitzplatzbestellung für Ihr Stadion einzuführen.
Robuste Bestellplattformen am Sitzplatz wie XcooBee wurden weiterentwickelt, um die einzigartigen Anforderungen von Sportstätten zu erfüllen. So bleiben Sportfans auf ihren Plätzen, bestellen Erfrischungen in ihrem eigenen Tempo und genießen das Spiel ohne Unterbrechungen. All diese Faktoren verbessern das Fan-Erlebnis. Die Bestellung am Sitzplatz ist der nächste Evolutionsschritt für die Essenslieferung in Sportarenen. Halten Sie sich an die traditionelle Essenslieferung, während Ihre Konkurrenten Übernahme der Bestellung am Sitzplatz können Ihren Wettbewerbsvorteil untergraben. Nutzen Sie diese Innovation, um neue Herausforderungen zu meistern, das Fan-Erlebnis zu verbessern und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.
[Dieser Artikel ist der erste von drei, der die Auswirkungen moderner Systeme auf Fans in Sportstätten untersucht. Sobald sie veröffentlicht werden, werden wir sie für Sie mit Querverweisen versehen.]